Start it up! Kooperieren, Erinnern, Engagieren!

EU-Förderprogramme
Montag, 17. Juni 2019, raj-Lounge
Workshop-Leiterinnen:
Mag.a Elisabeth Pacher - Creative Europe Desk
Mag.a Stefanie Brunmayr - Europa für Bürger*innen

Die Begrüßung erfolgte durch IG-KiKK-Vorstandsmitglied Niki Meixner. Danach folgte eine kurze Vorstellung von Dr. Johannes Maier, aus dem Kärntner Büro für "Europäische und internationale Angelegenheiten". Er hat viel Erfahrungen auf dem Gebiet und steht euch für Fragen gerne zur Verfügung: Visitenkarte
Anschließend begann Elisabeth Pacher das Programm "Creative Europe" vorzustellen – siehe Folien.
Mittendrin gab es eine wichtige Wortmeldung von Mag. Thomas Pseiner, der unter anderem für die Alpen-Adria-Allianz tätig ist. Er wies darauf hin, dass es durchaus möglich ist, dass die Vorbereitungskosten für EU-kofinanzierte Kulturprojekte gefördert werden. Ein entsprechender Call erfolgt stetes im Frühjahr. Rückfragen sind immer herzlich willkommen. Visitenkarte
Es folgte die Vorstellung von "Europa für Bürgerinnen und Bürger" durch Stefanie Brunmayr. Dieses Programm ist eine gute Möglichkeit, um erstmal mit kleineren Projekten zu starten. Folien
PAUSE

Nach der Pause wurden die Teilnehmer*innen um ein Brainstorming gebeten. Sie sollten in Zweier-Gruppen folgende Frage beantworten: "Was macht ein erfolgreiches Projekt aus?".
Abschließend folgten detailierte Informationen für eine erfolgreiche Einreichung – siehe Folien.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Workshop-Leiterinnen selbst zu kontaktieren:
Extras
- Muster Antrag für Creative Europe
- Prioritäten für 2019/2020
Die IG KiKK dankt dem Bundeskanzleramt und ihren Mitarbeiterinnen Pacher und Brunmayr für diesen gelungen Workshop! Dank geht auch an die Herren Maier und Pseiner vom Land Kärnten und an alle Teilnehmer*innen.