ASSET Präsentation Kärnten Koroška KIKK OFF za kulturo #3: Die IG Kultur und Europäische Theaternacht haben von Oktober 2018 bis Juli 2021 am europäischen Audience Development Projekt „ASSET“ teilgenommen. Die Ergebnisse der internationalen Studie hat die IG KiKK in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Klagenfurt nun auch in Kärnten/Koroška präsentiert.
Runder Tisch Staatssekretärin Andrea Mayer lud die Interessensvertretungen und Verbände der Freie Szene zu einer Gesprächsrunde.
Protokoll Jour Fixe Gerdanovits Am 18.10. fand der erste Kulturpolitische Jour Fixe mit dem Klagenfurter Kulturamtsleiter Alexander Gerdanovits statt. Neben dem merklichen Bedürfnis nach persönlichem Austausch wurde vor allem über die fehlenden Veranstaltungs-, Produktions- und Verwaltungsräume debattiert. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Teilnahme und die Diskussion!
KIKK OFF za kulturo #2: Im Jahr 2021 widmeten wir uns in der digitalen Kulturarbeit, die durch die COVID-19 Krise an Bedeutung gewann. In dieser Episode hört ihr einen Bericht über die Abschlussveranstaltung unserer Reihe "Kulturinitiativen im digitalen Raum!?".
Die Vor- und Nachteile der Kulturarbeit im digitalen Raum. Die Pandemie hat die Digitalisierung in allen Bereichen erzwungenermaßen vorangetrieben. Im Kultursektor bot sich der digitale Raum als Alternative an, doch inhaltliche und künstlerische Vorbehalte sowie technische Anforderungen schreckten viele Kulturtätige davon ab, diesen Weg zu gehen. Der ausgelöste Umbruch in der Medien- und Kulturlandschaft wurde jedoch vom Wiederaufleben der Präsenzveranstaltungen nicht aufgehalten. Anschließend an die dreiteilige Webinarreihe der Veranstaltungsreihe „Kulturinitiativen im digitalen Raum!?“ soll in der vierten und letzten Veranstaltung der Diskurs über die Beziehung zwischen Digitalisierung und Kultur vertieft werden.
Die IG TTP KK und die IG KIKK luden zum Pressearbeit Workshop „Event im Blick“ mit Tina Perisutti ein. Wir erarbeiteten einen Leitfaden für gelungene Pressearbeit, siehe Downloads.
Lehrgang Wie kommt Gender in die Kunst? Ein Lehrgang von „Visible. Frauen in Kunst, Kultur und Gesellschaft“ in Kooperation mit dem „Frauenreferat Kärnten“. Der von Dr.in Ute Liepold konzipierte Lehrgang soll das Bewusstsein für geschlechterspezifische Mechanismen schärfen und Grundbegriffe für Messbarkeit und Analyse der Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst und Kultur vermitteln.
Einladung zum ersten kulturpolitischen Jour Fixe mit dem Klagenfurter Kulturamtsleiter Mag. Alexander Gerdanovits am 18.10.2021 im ka1.
KIKK OFF za kulturo #1: Seit 10 Jahren kämpfen die Interessensvertretungen mit der Kampagne Fair Pay für Kulturarbeit für eine Verbesserung der Entlohnung von Kulturarbeiter:innen. Ein Überblick über die Inhalte und den derzeitigen Stand.
IG Kultur und Europäische Theaternacht beteiligten sich am europäischen Audience Development Projekt „ASSET“. Ziel ist die Entwicklung neuer Strategien und Tools für Theater- und Kultureinrichtungen, um ihr Publikum besser zu verstehen und auch neue Publikumsschichten ansprechen zu können. Die Präsentation der Ergebnisse im Vorarlberger Landestheater am 27. September fand Anklang bei Kulturakteur*innen. Ingrid Bertel vom ORF Vorarlberg fasste den Abend für die Kultursendung auf Radio Vorarlberg zusammen.
Unterstützungsleistungen Corona Covid Kunst Kultur Von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus sind alle betroffen, für in Kunst und Kultur Tätige kann der Einnahmenausfall existenzbedrohend sein. Hier findet ihr eine Zusammenschau aktueller Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten, um akute Notlagen von Kulturvereinen sowie Künstler*innen- und Kulturarbeiter*innen abzufedern.
Fair Pay – faire Bezahlung für Kulturarbeit – steht erstmals im Regierungsprogramm einer österreichischen Bundesregierung und damit auf der Tagesordnung österreichischer Kulturpolitik. Aber was heißt das? Was können wir von der Regierung erwarten? Und was ist der aktuelle Stand? Fair Pay Now: Ihr seid gefragt! Einladung zum Fair-Pay-Gespräch in Kärnten/Koroška. Gemeinsam den nächsten Schritt setzen!