Das BMKOES hat 2020 einen Prozess zur Kunst- und Kulturstrategie gestartet. Am 10.05.2022 in Graz eine Dialoggruppe mit Kulturvertreter:innen der Bundesländer Steiermark und Kärnten statt. Die Fokusthemen lagen auf den Themen Fairness und kulturelles Erbe. Alina Zeichen, die IG KiKK Vorsitzende, war als Rednerin geladen eröffnete mit Ihrem Input die Veranstaltung.

Dialoggruppe Süd: Programm
Di, 10. Mai 2022 I 13 Uhr I Graz
1. Teil: Impulse
Begrüßung und Einleitung
Grußbotschaft der Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (per Video)
Thema Fairness
Einführung & Impulse
- Alina Zeichen
Vorsitzende der Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška (IG KiKK) - Zahra Mani
Komponistin, Kuratorin, Vize-Präsidentin European Composer & Songwriter Alliance - Simone Dueller
Künstlerin, Kulturvermittlerin und Kulturmanagerin
Thema: Steirischen Kulturstrategie 2030
Input
- Heidrun Primas, Werner Schrempf
Freie Berater:innen des Steirischen Kulturstrategie-Prozesses 2030
Thema Kulturelles Erbe
Einführung und Impulse
- Wolfgang Muchitsch
Präsident des Museumbund Österreich, Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum - Sandro Droschl
Direktor der HALLE FÜR KUNST Steiermark - Tanja Prušnik
Künstlerin, Kuratorin und Vorsitzende des Künstlerhauses
Dieser Teil der Veranstaltung wurde als Livestream übertragen und steht zum Nachsehen zur Verfügung:
2. Teil: World-Café
Im Rahmen eines World-Café werden die Themen im Anschluss vor Ort diskutiert. Ebenso wird es wieder themenoffene Tische geben, um auch Aspekte über die beiden Schwerpunktthemen hinaus einbringen zu können.
Die Ergebnisse des World-Cafés werden auf der Seite des BMKOES veröffentlicht.
Weitere Informationen:
- Strategie Kunst und Kultur 22 (BMKOES Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport)
- Dialoggruppe Süd Kärnten und Steiermark
Quellenangabe: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
Bildrechte: Max Wegscheidler